Viele konnten am Abend des 1. Januar Polarlichter über dem Salzkammergut sehen.
Doch nicht alles, was rot geleuchtet hat, war ein Polarlicht und es sah so aus, als ob auch die Milchstraße rot leuchten würde, zum Beispiel gab es viele Sichtungen von West nach Osten, das war kein Polarlicht, etwas Seltenes hat sich am Himmel abgespielt, es waren SAR-Argenbögen.
Paul Martin berichtet.
Tatsächlich sind SAR-Bogen keine Polarlichter.
Auroras erscheinen, wenn geladene Teilchen aus dem Weltraum auf die Atmosphäre regnen, was dazu führt, dass sie schimmern.
SAR-Argenbögen bilden sich anders.
Sie sind ein Zeichen dafür, dass Wärmeenergie aus dem Ringstromsystem der Erde in die obere Atmosphäre austickert – ein Donut-förmiger Kreislauf, der Millionen von Ampere um unseren Planeten trägt.
Dieser schöne SAR-Arc erstreckte sich nach der Haupt-Arurora-Show früher über den Himmel.
Foto Quelle: Paul Martin